Datenschutzrichtlinie

Einführung

Willkommen bei der Armstrong-Datenschutzrichtlinie. Wir bei Armstrong verstehen, wie sensibel Ihre persönlichen Daten behandelt werden sollten. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen, um Ihr Vertrauen zu verdienen und zu erhalten. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns telefonieren, uns schreiben (einschließlich E-Mail) oder wenn Sie anderweitig mit uns in Kontakt treten.

Armstrong kann diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Die aktuellste Version finden Sie unter www.armstrongfluidtechnology.com ("Website").

Kinder

Diese Website ist nicht für Kinder (auch unter 13 Jahren) bestimmt und wir erheben aus keiner Quelle wissentlich Daten über Kinder. Falls Sie ein Kind sind, machen Sie auf dieser Website oder in oder über deren Funktionen keine Angaben und nutzen keine angebotenen Informationen. Wir löschen Informationen, wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren ohne Einwilligung der Eltern erfasst haben. Wenden Sie sich bitte mit den unten genannten Angaben an uns, wenn Sie glauben, dass wir Informationen über Kinder unter 13 Jahren erfasst haben könnten.

  1. WICHTIGE INFORMATIONEN UND WER WIR SIND

    Zweck dieser Datenschutzrichtlinie

    Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und wie Sie durch das Gesetz geschützt werden. Wenn Sie eine mit uns in geschäftlicher Beziehung stehende Partei sind, werden darin auch Ihre Verpflichtungen im Umgang mit Ihnen zur Verfügung gestellten oder im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen erworbenen personenbezogenen Daten festgelegt.

    Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie, die Datenschutzhinweise und die „Richtlinie über die faire Verarbeitung von Daten“. Wir weisen Sie auf diese hin, wenn wir personenbezogene Daten über Sie erfassen oder verarbeiten oder personenbezogene Daten über uns zur Verfügung stellen, damit Sie wissen, wie und warum wir Ihre Daten verwenden und auf welcher Grundlage Sie unsere Daten verwenden dürfen.

    Diese Datenschutzrichtlinie ergänzt andere Hinweise und Datenschutzrichtlinien und soll diese nicht außer Kraft setzen.

    Datenverantwortlicher
    Armstrong besteht aus verschiedenen juristischen Personen (zusammen die „Armstrong-Gruppe“). Deren Muttergesellschaft ist die in Ontario (Kanada) eingetragene S. A. Armstrong Limited. Diese Datenschutzrichtlinie wird im Namen der Armstrong-Gruppe veröffentlicht. Sprechen wir in dieser Datenschutzrichtlinie von „Armstrong“, „wir“, „uns“ oder „unser“, so beziehen wir uns auf das entsprechende Unternehmen in der Armstrong-Gruppe, das für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist. In der Regel handelt es sich dabei um das Armstrong-Unternehmen, mit dem Sie eine Geschäftsbeziehung haben.

    Wenden Sie sich bitte an uns mit den unten genannten Angaben, wenn Sie nicht sicher sind, welches Armstrong-Unternehmen der Datenverantwortliche für Ihrer personenbezogenen Daten ist oder wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten.

    Kontaktdaten
    Unsere vollständigen Kontaktdaten sind:

    S.A. Armstrong Limited
    Datenschutzbeauftragter: 
    Chief Financial Officer
    E-Mail-Adresse: gdpr@armstrongfluidtechnology.com
    Postanschrift: 23 Bertrand Avenue, Toronto, Ontario  M1L 2P3
    Telefon: (1) 416-755-2291

    Je nachdem, in welchem Bundesland oder Staat Sie sich aufhalten, haben Sie möglicherweise das Recht, wegen datenschutzrechtlichen Streitpunkten eine Beschwerde bei einer zur Bearbeitung von Fragen zu personenbezogenen Daten in Ihrem Bundesland oder Staat eingerichteten öffentlich-rechtlichen Anstalt oder Aufsichtsbehörde einzulegen.

    In Kanada können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten Kanadas (Commissioner of Canada) wenden: https://www.priv.gc.ca/en

    In Großbritannien können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten (Information Commissioner‘s Office) wenden: www.ico.org.uk

    Wir würden jedoch gerne die Möglichkeit haben, Ihre Bedenken auszuräumen, bevor Sie sich an eine bestimmte Aufsichtsbehörde wenden. Bitte wenden Sie sich zunächst an uns.

    Ihre Pflicht, uns über Änderungen zu informieren
    Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten müssen richtig und aktuell sein. Bitte informieren Sie uns, wenn sich Ihre personenbezogenen Daten während Ihrer Beziehung mit uns ändern.

    Links zu Drittanbietern
    Diese Website kann Links zu Websites, Plug-Ins und Anwendungen von Drittanbietern enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte Daten über Sie sammeln oder weitergeben. Wir kontrollieren Websites von Drittanbietern nicht und sind für deren Datenschutzerklärungen nicht verantwortlich. Beim Verlassen unserer Website empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinie jeder von Ihnen besuchten Website zu lesen.

  2. DATEN, DIE WIR ÜBER SIE ERFASSEN

    Personenbezogene Daten oder persönliche Daten sind Informationen zu einer Person, anhand derer diese Person identifiziert werden kann. Dies gilt nicht für Unternehmen, Kapitalgesellschaften oder andere juristische Personen und auch nicht für Daten, aus denen die Identität einer Person entfernt wurde und diese Person daher nicht mehr identifiziert werden kann (anonymisierte Daten).

    Als Lieferant oder Kunde Ihres Unternehmens haben wir Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten von Personen in Ihrem Unternehmen, die für unsere Geschäftsbeziehung von Bedeutung sein können. Wir können verschiedene von uns zusammengestellte personenbezogene Daten über Sie sammeln, verwenden, speichern und übertragen. Ihre Geschäftsbeziehungen mit uns bestimmen den Umfang und die Art der Informationen, die wir über Sie sammeln und speichern. Daher treffen nicht alle unten aufgeführten Punkte auf Sie zu. Wenn wir mit Ihnen als Kontaktperson im Buchhaltungsteam für einen unserer Lieferanten oder Kunden zusammenarbeiten, speichern wir nur Ihren Namen, Ihre Rolle, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse und Ihre Geschäftskontakt-Telefonnummer:

    • Zu den Identitätsdaten gehören Vorname, Nachname, Benutzername oder eine ähnliche Kennung, Ihre Rolle im Unternehmen und Ihre Berufsbezeichnung.
    • Zu den Kontaktdaten gehören Geschäftsadresse, Privatadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
    • Zu den Finanzdaten über unsere Lieferanten und Kunden gehören Angaben über Bankkonten und Zahlungskarten sowie in öffentlichen Registern verfügbare Finanz-Hintergrundinformationen, die auch personenbezogene Daten enthalten können.
    • Zu den Transaktionsdaten gehören Details über Zahlungen, die an Sie und von Ihnen getätigt wurden.
    • Zu den Technischen Daten gehören IP-Adresse (Internet Protocol), Anmeldedaten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-In-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere technische Date der Geräte, mit denen Sie auf unsere Website zugreifen.
    • Wenn Sie bei uns einkaufen, gehören zu den Profildaten Ihr Benutzername und Ihr Kennwort, von Ihnen getätigte Käufe oder Bestellungen, Ihre Interessen, Vorlieben, Rückmeldungen und Antworten auf Umfragen.
    • Wenn Sie unsere Website besuchen, enthalten die Nutzungsdaten Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen.
    • Zu den Marketing- und Kommunikationsdaten gehören Ihre Präferenzen, wie Sie unser Marketingmaterial von uns und unseren ausgewählten Drittanbietern empfangen wollen sowie Ihre Kommunikationspräferenzen.
       

    Wir sammeln, verwenden und teilen auch aggregierte statistische oder demografische Daten für beliebige Zwecke. Aggregierte Daten können von personenbezogenen Daten abgeleitet sein, gelten rechtlich aber nicht als personenbezogene Daten, da diese Daten Ihre Identität weder direkt noch indirekt preisgeben. Kombinieren oder verbinden wir jedoch aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, so dass Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten und verwenden sie entsprechend dieser Datenschutzrichtlinie.

    Wir erheben über Sie keine besonderen Arten von personenbezogenen Daten (dazu gehören Angaben über Ihre Rasse oder ethnische Zugehörigkeit, Ihre religiösen oder philosophischen Überzeugungen, Ihr Sexualleben, Ihre sexuelle Orientierung, Ihre politischen Meinungen, Ihre Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, Informationen über Ihren Gesundheitszustand sowie Ihre genetischen und biometrischen Daten). Wir sammeln auch keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten.

    Wenn Sie keine personenbezogenen Daten angeben
    Müssen wir von Rechts wegen oder im Rahmen eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags personenbezogene Daten erheben und Sie geben diese Daten nach Aufforderung nicht an, kann es sein, dass wir den mit Ihnen geschlossenen oder angestrebten Vertrag nicht erfüllen können (z.B. Ihnen Waren oder Dienstleistungen liefern). In diesem Fall müssen wir möglicherweise die Lieferung eines Produkts oder einer Dienstleistung verweigern.

  3. WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERFASST?

    Wir verwenden verschiedene Methoden, um Ihre Daten und Daten über Sie zu erfassen, einschließlich:

    • Direkte Interaktionen. Sie geben uns vielleicht Ihre Identitäts-, Kontakt- und Finanzdaten, indem Sie uns eine Visitenkarte aushändigen, Formulare ausfüllen oder per Post, Telefon, E-Mail oder auf andere Weise mit uns korrespondieren. Dazu gehören von Ihnen zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten, wenn Sie:
      • unsere Produkte oder Dienstleistungen bestellen;
      • uns anbieten, uns zu beliefern;
      • mit uns über ein Unternehmen in Kontakt treten, das mit uns in Geschäftsbeziehung steht;
      • auf unserer Website ein Konto eröffnen;
      • unseren Service oder unsere Publikationen abonnieren;
      • uns auffordern, Ihnen Marketingmaterial zuzusenden;
      • an einem Wettbewerb, einer Werbeaktion oder einer Umfrage teilnehmen; oder
      • uns Feedback geben.
    • Automatisierte Technologien oder Interaktionen. Wenn Sie mit unserer Website und unseren Systemen interagieren, erfassen wir möglicherweise automatisch technische Daten über Ihre Ausrüstung, Browsing-Aktionen und Suchmuster. Wir erfassen diese personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies, Serverprotokollen und ähnlichen Technologien.
    • Drittanbieter oder öffentlich zugängliche Quellen. Personenbezogene Daten können wir auch von verschiedenen Drittanbietern und aus öffentlichen Quellen erhalten. Dazu gehörden auch:
      • Finanzrecherchen;
      • Technische Daten von folgenden Drittanbietern:
        1. Analytics-Anbieter wie Google; und
        2. Anbieter von Suchmaschineninformationen;
      • Identitäts- und Kontaktdaten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie z. B. einem Handelsregister.

    Jede der oben genannten Quellen kann sich außerhalb des Staates oder Hoheitsbereichs befinden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.

  4. WANN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN

    Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist. In der Regel verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten unter folgenden Umständen:

    • Wenn wir einen Vertrag erfüllen müssen, den wir mit Ihnen (oder dem von Ihnen vertretenen Unternehmen) schließen oder geschlossen haben.
    • Wenn es für unsere berechtigten Interessen (oder die eines Dritten) und Ihre Interessen erforderlich ist und Ihre Grundrechte diese berechtigten Interessen nicht außer Kraft setzen.
    • Wenn wir eine gesetzliche oder behördliche Auflage einhalten müssen.

    Im Allgemeinen sind wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht auf Ihre Zustimmung als Rechtsgrundlage angewiesen, außer beim Versand von Direktmarketingkommunikationen per E-Mail oder einem anderen Medium.

    Werbeangebote von uns 
    Sie erhalten von uns Marketingmitteilungen, wenn Sie solche Mitteilungen von uns angefordert haben und Sie sich nicht von solchen Marketingmitteilungen abgemeldet haben.

    Marketing von Drittanbietern
    Wir werden Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken an ein Unternehmen außerhalb von Armstrong weitergeben.

    Abmelden  
    Sie können uns jederzeit auffordern, Ihnen keine Marketingnachrichten mehr zu senden, indem Sie sich auf der Website anmelden und zur Anpassung Ihrer Marketingpräferenzen die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren oder indem Sie den Abmelde-Link einer an Sie gesandten Marketingnachricht folgen oder indem Sie uns kontaktieren.

    Wenn Sie den Erhalt von Marketingnachrichten ablehnen, hat dies keine Auswirkung auf personenbezogene Daten, die uns im Rahmen eines Kaufs eines Produkts oder einer Dienstleistung, einer Garantieregistrierung, einer Produkt- oder Dienstleistungserfahrung oder einer anderen Transaktion zur Verfügung gestellt werden.

    Cookies
    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn eine Website einen Cookie setzt oder auf Cookies zugreifen will. Bitte beachten Sie, dass einige Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen.

    Zweckänderung
    Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwenden, für die wir sie erhoben haben. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen neuen Zweck verwenden möchten, werden wir um Ihre Zustimmung bitten.

    Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber informieren und Ihnen die rechtlichen Grundlagen erläutern, die uns dazu berechtigen.

    Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der oben genannten Regeln auch ohne Ihr Wissen oder Ihre Einwilligung verarbeiten dürfen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist.

  5. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN
     

    Indem Sie uns erlauben Ihre personenbezogenen Daten (und die Ihrer oben genannten Mitarbeiter und leitenden Angestellten) verarbeiten zu dürfen, bestätigen wir in jedem Fall:

    • Wir beschränken den Zugriff auf diese Daten auf diejenigen, die für einen Zugriff eine tatsächliche geschäftliche Notwendigkeit haben.
    • Wir verfügen über geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um zu verhindern, dass personenbezogene Daten versehentlich verloren gehen oder unrechtmäßig verwendet oder abgerufen werden.
    • Wir werden diese Daten nur solange zu dem Zweck verarbeiten, wie dies für unsere Transaktionen mit Ihnen unbedingt erforderlich ist.
    • Wir werden diese Daten von Zeit zu Zeit überprüfen und gegebenenfalls bereinigen.
      Durch unsere Arbeitsverträge und -richtlinien verlangen wir von unseren Mitarbeitern diese Datenschutzrichtlinie zu beachten, wenn sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, diese nutzen, bearbeiten oder weitergeben; und
    • Gegebenenfalls enthalten unsere Verträge und Geschäftsbedingungen durchsetzbare Bestimmungen für unsere Lieferanten, wenn sie über die von ihnen erbrachten Dienstleistungen Zugang zu diesen personenbezogenen Daten haben.
       

    Diese Punkte werden in der Datenschutzrichtlinie an anderer Stelle ausführlicher behandelt.

    Internationale Übermittlungen
    Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Armstrong-Gruppe weiter. Dazu können Ihre Daten auch an einen Ort übertragen werden, der sich nicht in Ihrem Wohnsitzland befinden. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur an Länder, wenn davon ausgegangen wird, dass diese ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten. Wenn wir in der Europäischen Union ansässig sind und einen Anbieter mit Sitz in den Vereinigten Staaten von Amerika verwenden, dürfen wir die Daten an diesen übermitteln, wenn er zum Datenschutzschild gehört. Das Datenschutzschild verlangt, dass dieser Anbieter für zwischen Europa und den USA ausgetauschte personenbezogene Daten einen ähnlichen Schutz gewährleistet.

  6. IHRE VERWENDUNG UNSERER PERSONENBEZOGENEN DATEN

    Als Ihr Kunde oder Lieferant haben Sie Zugriff auf bestimmte für unsere Geschäftsbeziehung bedeutsame personenbezogene Daten von Personen in unserem Unternehmen. Zu diesen Informationen gehören u.a. Namen und personenbezogene Daten von Einzelpersonen, wie z. B. die unter Ziffer 2 aufgeführten Personen.

    Indem wir Ihnen personenbezogene Daten zur Verfügung stellen und Ihnen deren Verarbeitung erlauben, bestätigen Sie in jedem Fall, dass Sie die Bestimmungen aller einschlägigen Datenschutzgesetze befolgen werden und mindestens solche Richtlinien erlassen haben, die den von uns angewandten Datenschutzrichtlinien entsprechen.

    Schließt ein Drittanbieter mit uns einen Vertrag ab, führt diese Bestimmung zu einer vertraglichen Verpflichtung der anderen Partei, deren Nichteinhaltung rechtliche und finanzielle Konsequenzen haben kann.

     

     

  7. WIE LANGE VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?

    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke notwendig ist, für welche die Daten erfasst wurden. Zu diesen Zwecken gehören auch die Erfüllung gesetzlicher, aufsichtsrechtlicher, steuerlicher, buchhalterischer oder meldetechnischer Pflichten. Wir können Ihre personenbezogenen Daten (allerdings nur im Einklang mit dem anwendbaren Recht) auch für einen längeren Zeitraum aufbewahren, wenn wir der Meinung sind, dass dafür eine dauerhafte Notwendigkeit besteht.

    Bei der Bestimmung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir zusätzlich zu den oben genannten Punkten die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Schadensrisiko durch eine unbefugte Verwendung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke auch auf andere Weise erreichen können.

    Unter bestimmten Umständen werden wir Ihre personenbezogenen Daten zu Forschungs- oder statistischen Zwecken anonymisieren (damit sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können). In diesem Fall dürfen wir diese Informationen ohne weitere Benachrichtigung an Sie unbegrenzt verwenden.

  8. DATENSICHERHEIT

    Wir haben geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, auf unbefugte Weise verwendet, abgerufen, verändert oder weitergegeben werden. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf solche Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen, Auftragnehmer und Drittanbieter, die eine geschäftliche Notwendigkeit für einen solchen Zugriff nachweisen können. Sie verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend unseren Anweisungen und unterliegen einer Geheimhaltungspflicht.

    Wir haben ein Verfahren für den Umgang mit mutmaßlichen Datenschutzverletzung in Bezug auf personenbezogene Daten eingerichtet und werden Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden über einen solchen Verstoß informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. 

     
    Im Sinne der vorstehenden Ausführungen sind unter „Dritten“ bzw. „Drittanbietern“ an uns Dienstleistungen erbringende professionelle Berater (einschließlich Rechtsanwälte, Bankiers, Wirtschaftsprüfer, Versicherer und IT-Anbieter) sowie Aufsichtsbehörden und andere gesetzliche Behörden zu verstehen, die unter bestimmten Umständen eine Meldung über Verarbeitungstätigkeiten verlangen.

     

  9. IHRE RECHTE

    Unter bestimmten Umständen haben Sie datenschutzrechtliche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind:

    • RSie können den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten verlangen (dieser Antrag wird im Allgemeinen als „Antrag einer betroffenen Person auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten“ bezeichnet). Auf diese Weise können Sie eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten und prüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.
    • Sie können die Korrektur der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Dadurch können Sie über Sie gespeicherte unvollständige oder ungenaue Daten korrigieren lassen, obwohl wir möglicherweise die Richtigkeit der uns zur Verfügung gestellten neuen Daten überprüfen müssen.
    • Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dadurch können Sie uns auffordern, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn es keinen triftigen Grund für die weitere Verarbeitung dieser Daten gibt. Sie können von uns auch die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung erfolgreich ausgeübt haben (siehe unten), wenn wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Einhaltung von Kommunalrecht löschen müssen. Bitte beachten Sie, dass wir unter bestimmten rechtlichen Voraussetzung (die Ihnen zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage gegebenenfalls mitgeteilt werden) nicht immer in der Lage sein könnten, Ihrem Antrag auf Löschung zu entsprechen.
    • Sie können einen Einwand gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erheben Wenn wir uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) stützen und Sie aufgrund Ihrer speziellen Situation der Meinung sind, dass eine solche Verarbeitung Auswirkungen auf Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten hat, können Sie einer Verarbeitung auf dieser Basis widersprechen. Sie können einer Verarbeitung auch dann widersprechen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken verarbeiten. In machen Fällen könnten wir nachweisen, dass wir zwingende und legitime, Ihre Rechte und Freiheiten außer Kraft setzende Gründe für die Verarbeitung Ihrer Informationen haben.
    • Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen Auf diese Weise können Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den folgenden Umständen auszusetzen: (a) wenn Sie wünschen, dass wir die Richtigkeit der Daten feststellen; (b) wenn unsere Verwendung der Daten rechtswidrig ist, Sie aber deren Löschung nicht wünschen; (c) wenn Sie verlangen, dass wir die Daten aufbewahren, obwohl wir diese nicht mehr benötigen, weil Sie diese zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder (d) wenn Sie unserer Verwendung Ihrer Daten widersprochen haben, wir aber prüfen müssen, ob wir vorrangige legitime Gründen für die Verwendung dieser Daten haben.
    • Sie können die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten verlangen Wir werden Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nur für automatisierte Informationen gilt, deren Verwendung durch uns Sie ursprünglich zugestimmt haben oder wir die Informationen in Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages verwendet haben.
    • Sie können eine Einwilligung widerrufen Dies kann jederzeit der Fall sein, wenn wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre Zustimmung stützen. Die Rechtmäßigkeit einer Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist, bleibt davon jedoch unberührt. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr zur Verfügung stellen. Wir werden Sie informieren, wenn dies zum Zeitpunkt des Widerrufs der Zustimmung der Fall ist.

    In diesem Abschnitt bezeichnen „berechtigte Interessen“ die Interessen unseres Unternehmens an der Durchführung unserer Geschäfte, damit wir Ihnen die besten Dienstleistungen / die besten Produkte und die besten und sichersten Erfahrungen bieten können. Wir stellen sicher, dass wir mögliche (positive als auch negative) Auswirkungen auf Ihre Rechte berücksichtigen und abwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen unsere Interessen durch die Auswirkungen auf Ihre Rechte außer Kraft gesetzt werden (es sei denn, Sie geben Ihre Zustimmung oder wir sind anderweitig gesetzlich verpflichtet oder dazu berechtigt).

    Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten. 

    In der Regel fallen keine Gebühren an 
    Es fallen keine Gebühren an, wenn Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen (oder eines der anderen Rechte ausüben) möchten. Allerdings können wir eine angemessene Gebühr verlangen, wenn Ihre Anfrage eindeutig unbegründet, wiederholt oder übertrieben ist. Alternativ dazu können wir Ihre Anfrage unter diesen Umständen ablehnen.

    Was wir von Ihnen benötigen
    Unter Umständen müssen wir von Ihnen bestimmte Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen (oder Ihre sonstigen Rechte ausüben) dürfen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, damit personenbezogene Daten nicht an Personen ohne Zugriffsrecht weitergegeben werden. Wir können Sie auch zur Beschleunigung unserer Antwort kontaktieren und Sie um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage bitten.

    Antwortfrist
    Wir beantworten alle legitimen Anfragen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von in der Regel einem Monat ab dem Datum des Erhalts Ihre Anfrage. Gelegentlich kann eine Antwort länger als einen Monat dauern, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall werden wir Sie benachrichtigen und auf dem Laufenden halten.

    Ihre kalifornischen Datenschutzrechte 
    Gemäß Praragraph 1798.83 des kalifornischen Zivilgesetzbuchs können in Kalifornien ansässige Nutzer unserer Website bestimmte Informationen über die Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte zu Direktmarketingzwecken verlangen. Kontaktieren Sie uns bitte bei solchen Anfragen wie oben beschrieben.

     

     

Version November 2018 S. A. Armstrong Limited

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Sprechen Sie mit uns über Ihre Projekt- und Produktanforderungen, prüfen Sie den Status Ihrer Sendungen oder erhalten Sie schnelle Hilfe bei Notfällen.

Kontaktieren Sie uns